Armbanduhren für Damen
Zeitanzeiger und Schmuckstück in einem
Welche Armbanduhr passt zu mir?
Egal ob Digitaluhr, Chronograph oder Smartwatch - entscheidend ist, welche Funktionen dir wichtig sind und welche Armbanduhr zu deinen Outfits passen. Wir bringen etwas Licht ins Dunkle und klären auf, worin die Unterschiede bei den verschiedenen Uhrentypen liegen.
Welche Damen-Uhr passt zu mir?
Sie kann minimalistisch sein oder ein Statement und meist mehr als nur die Zeit anzeigen: die Armbanduhr. Welche perfekt für deinen Lifestyle und Personal Look ist? Du musst nur die Features der verschiedenen Uhren und unsere 7 Shopping-Tipps kennen.

Analog

Chronograph

Digital

Smartwatch

Analog

Chronograph

Digital

Smartwatch
Typ 1: Analog Uhr
Good to know: Das Wort „analog“ im Namen beschreibt nur die Art der Zeitangabe – entweder durch Zeiger auf dem Ziffernblatt oder den Stabindex (z.B. Striche oder Punkte, die die Zahlen darstellen). Die Analoguhr läuft mechanisch – durch manuelles oder automatisches Aufziehen – oder mit Batterie.
Welche Damen-Uhr passt zu mir?
Sie kann minimalistisch sein oder ein Statement und meist mehr als nur die Zeit anzeigen: die Armbanduhr. Welche perfekt für deinen Lifestyle und Personal Look ist? Du musst nur die Features der verschiedenen Uhren und unsere 7 Shopping-Tipps kennen.

Analog

Chronograph

Digital

Smartwatch

Analog

Chronograph

Digital

Smartwatch
Typ 2: Chronograph
Wie eine analoge Uhr zum Chronographen wird? Durch die Stoppfunktion, die du über zwei Drücker links und rechts von der Aufzugskrone bedienen kannst. Die Uhr wirkt sofort sportlicher. Zusätzliche Mini-Ziffernblätter (Totalisatoren) zeigen die Sekunden der normalen Tages- und für deine Rundenzeit an.
Welche Damen-Uhr passt zu mir?
Sie kann minimalistisch sein oder ein Statement und meist mehr als nur die Zeit anzeigen: die Armbanduhr. Welche perfekt für deinen Lifestyle und Personal Look ist? Du musst nur die Features der verschiedenen Uhren und unsere 7 Shopping-Tipps kennen.

Analog

Chronograph

Digital

Smartwatch

Analog

Chronograph

Digital

Smartwatch
Typ 3: Digital
„Digital“ ist hier hauptsächlich die Zeitanzeige: durch Leuchtziffern, statt Zeigern, auf LC-Displays (Flüssigkristallbildschirme) mit Hintergrundbeleuchtung, weißt du, wie viel Uhr es ist. Die Digitalen punkten oft noch mit weiteren Funktionen (Rechner, Spiele) und sind nicht nur nice für Nerds.
Welche Damen-Uhr passt zu mir?
Sie kann minimalistisch sein oder ein Statement und meist mehr als nur die Zeit anzeigen: die Armbanduhr. Welche perfekt für deinen Lifestyle und Personal Look ist? Du musst nur die Features der verschiedenen Uhren und unsere 7 Shopping-Tipps kennen.

Analog

Chronograph

Digital

Smartwatch

Analog

Chronograph

Digital

Smartwatch
Typ 4: Smartwatch
Im Prinzip ist sie ein Mini-Computer, der ums Handgelenk passt. Die Hightech-Uhr steuert unter anderem dein Smartphone über Bluetooth, trackt deine Fitness, zeigt E-Mails, Erinnerungen und News aus sozialen Netzwerken an... Ein echtes Multi-Talent!
Uhrenarmbänder für jeden Style
Armbanduhren für Damen: von erschwinglich bis extravagant
So findest du die perfekte Damen-Uhr
1. Das Wo und Wann checken
Eine klassische Analoguhr oder eine Smartwatch mit analoger Anzeige (Hybrid Watch) wirkt immer sophisticated und ist optimal für Büro oder Business-Trips. Fitness-Funktionen und ein widerstandsfähiges Gehäuse hingegen sind extrem wichtig bei Armbanduhren, die im Training zum Einsatz kommen. Soll dein Zeitmesser mehr als Eyecatcher dienen und deine Freizeit-Outfits updaten, dann ist die angesagte Symbiose aus Uhr und Armschmuck ideal.
2. Innere Werte zählen
Läuft bei dir – aber wie? Damit die Zeit auf deiner Uhr nicht stehen bleibt, braucht sie den nötigen Antrieb. Batterien und Akkus (bei Smartwatches) sind gängige Energiespender, müssen aber gelegentlich gewechselt beziehungsweise häufig geladen werden. Du magst es noch unkomplizierter? Solar- und Automatikuhren tanken sich quasi von selbst wieder auf, die einen mit Tageslicht, die anderen über die Bewegung deines Arms.
3. Die Special Features wählen
So viel steht fest: Eine Smartwatch hat die meisten Funktionen auf Lager (siehe oben). Aber auch andere Armbanduhren haben praktische Add-ons, können Rundenzeiten stoppen, zwischen unterschiedlichen Zeitzonen switchen oder die Mondphase (trending!) anzeigen. Entscheide, worauf du Wert legst.
4. Das geeignete Material finden
Den Style deiner Uhr macht zu einem großen Teil das Armband aus. Während feines Leder (jetzt nice in Purpur) und glänzendes Metall (hot in Bicolor) edel und klassisch rüberkommen, haben Silikon- oder Kautschukbänder einen coolen, sportiven Touch und sind dabei extra-(pflege)leicht.
5. Die Genauigkeit bestimmen
Wenn für dich jede Sekunde zählt, solltest du zu einer batteriebetriebenen Quarz- oder einer Digitaluhr greifen. Beide ticken ganz richtig. Und du bist immer on time!
6. Deinen Style ergänzen
Style watch: Bist du eher der Casual-Typ mit Jeans und Sweater, ist Athleisure-Wear genau dein Ding oder trägst du am liebsten superfeminine Kleider und Röcke? Wie auch immer deine Lieblingslooks aussehen, deine Uhr sollte als Accessoire natürlich perfekt dazu harmonieren. Minimalistische Zeitmesser im Scandi-Stil kommen entspannt-chic, Chronographen in Powerfarben wirken supersportlich, brillante Details oder florale Prints auf dem Ziffernblatt romantisch. Wenn du dich fashionmäßig nicht festlegen möchtest: einfach in verschiedene günstige Uhren, als in ein Luxus-Stück investieren. Es lebe die Vielfalt!
7. Die Technik prüfen
Keine Sorge, dafür musst du kein Crack sein. Es geht nur darum, vor dem Kauf einer Smartwatch abzuchecken, ob ihr Betriebssystem mit dem deines Smartphones, Tablets oder Laptops kompatibel ist. Sonst lassen sich die Devices am Ende nicht miteinander verbinden. Also, sei smart.