Weltweit für Urban Style bekannt: Ecko
Im Jahr 1993 wurde die Marke Ecko in den USA gegründet und begeistert seither mit kultiger Streetwear. Besonders beliebt haben sich Kollektionen erwiesen, die auf Skateboarder und andere Strassensportler ausgelegt sind.
Vor allem in der Musikszene verbreitete sich die Marke schnell. Baggy-Jeans, Hoodies und Lederjacken gelten als besonders populär und werden meist unter dem Label Avirex vermarktet.
Ein grosser Teil des Sortiments richtet sich dabei an die Herren, welche die weiten und lässigen Schnitte sehr mögen. Daneben gibt es aber auch eine Linie speziell für Mädchen und Damen.
Lasse dich vom Style der Ecko-Kollektion begeistern
Viel Wert legt man bei der Ecko-Kollektion auf die Prints und Muster. Oft handelt es sich um industriell inspirierte Designs mit klarer Strichführung. Somit kommen die Designs besser zur Geltung und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Das betrifft in erster Linie die trendigen Shirts und Pullover. Letztere sind meist mit Kapuzen ausgestattet, womit man nahe am Strassenstil der 90er Jahre bleibt. Passend dazu kannst du die lockeren Jogginghosen tragen, welche Ecko vertreibt.
Die Produkte eignen sich in aller erster Linie für den Alltag, für Picknicks und fürs Ausgehen zu Partys mit mitreissender Rap-Musik. Finde jetzt genau das Modell von Ecko, welches zu dir und deiner Persönlichkeit passt.
Mit Ecko kaufst du immer beste Qualität ein
Die innovativen Styles sind nicht das einzige, was bei der Ecko-Kollektion begeistert. Daneben darfst du dir eine sehr gute Qualität sichern. Die Firma setzt so auf hochwertige Rohstoffe wie Baumwolle und recyceltes Polyester.
Dieses wird so verwoben, dass nichts so schnell kaputtgeht und ein atmungsaktiver Stoff entsteht. Somit hast du im Endeffekt bei richtiger Pflege über viele Jahre hinweg Freude an deinem Produkt.
Hinweise zur Reinigung findest du auf dem eingenähten Etikett. Dort wirst du meist lesen, dass die Stoffe bei nicht mehr als 30 bis 40 °C in der Maschine gewaschen werden sollten. Weichspüler sorgt zwar für ein kuschliges Gefühl auf der Haut, greift aber auch die Fasern an. Daher solltest du auf diese Chemikalie verzichten.