
Für viele von uns gibt es kaum etwas Schöneres als Ausflüge und Touren durch die Natur – vorausgesetzt, die Ausrüstung stimmt. Hier kommt das schwedische Outdoor-Label Haglöfs ins Spiel, welches von Profi-Sportlern wie Gelegenheits-Ausflüglern gleichermassen geschätzt wird. Die perfekte Marke für alle, die in der Natur aktiv sein und gleichzeitig Rücksicht auf sie nehmen wollen – denn Haglöfs setzt bei seiner Kleidung auf Nachhaltigkeit.
Das Besondere an der Bekleidung und Ausrüstung des schwedischen Herstellers ist das einzigartige Konzept dahinter. Hier gelten weder das Motto „Hauptsache billig“, noch die Überzeugung, Funktionalität sei der einzig wichtige Aspekt. Stattdessen bekommen bei Haglöfs die drei Bereiche Funktion, Optik und Nachhaltigkeit den hohen Stellenwert, den sie verdienen. Das wirkt jederzeit stimmig, weil alle Bereiche sich gegenseitig ergänzen. So etwa beim stylishen und dynamischen Design, das nicht nur fantastisch aussieht, sondern auch in Schnitt und Passform genau den sportlichen Anforderungen entspricht. Oder die Verwendung von recyceltem Polyester, welches nicht nur zu hochfunktionalem Gewebe verarbeitet wird, sondern nebenbei auch noch besonders umweltfreundlich ist.
Was Wetterbeständigkeit und Verlässlichkeit angeht, so sind die Jacken, Hosen und Rucksäcke von Haglöfs nicht nur für polare Expeditionen, sondern auch beim Familienausflug in den Park die optimalen Begleiter. Egal in welcher Lebenslage wir uns befinden – hier dreht sich alles darum, mühelos den Elementen trotzen zu können. So sorgt etwa Outdoorbekleidung aus Material in der patentierten PROOF-Konstruktion dafür, dass wir uns auch bei Wind und Nässe in der freien Natur wie zu Hause fühlen können. Effektiv erreicht wird das durch die Verwendung wind- und wasserfester Membranen sowie einer zusätzlichen, umweltfreundlichen Beschichtung, die Schmutz und Wasser abweist. Zu einem angenehmen Tragekomfort gehört natürlich auch ein möglichst geringes Tragegewicht, weshalb die Schweden bei ihren Kreationen auf unnötigen Schnickschnack und Spielereien verzichten – frei nach dem Motto „Weniger ist mehr“.